Überblick
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU DSGVO
Information zum Datenschutz für Nutzer und Nutzerinnen unseres (Online-)Angebots finden Sie hier.
Verantwortlich
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
KLOU GmbH (im Folgenden „wir“ oder „KLOU“ genannt)
Mohnweg 50
51371 Leverkusen
Telefon: 02173 / 260 8308
E-Mail: hallo@klou.one
KLOU hat ihren Sitz in Leverkusen und ist beim Amtsgericht Köln unter HRB 109152 B eingetragen. KLOU wird durch ihre alleinige Geschäftsführerin, Natascha Rausch (natascha.rausch@klou.one), vertreten.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang, der für unsere Entscheidung über eine mögliche Anstellung erforderlich ist. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union und des Bundesdatenschutzgesetzes. Wir sind dazu berechtigt, Ihre Daten im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses zu verarbeiten, wie in Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG-neu sowie gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO festgelegt.
Weiterhin können wir Ihre persönlichen Daten verwenden, wenn es erforderlich ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder um uns gegen geltend gemachte rechtliche Ansprüche zu verteidigen. lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse könnte darin bestehen, Beweise in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorzulegen. Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“ dieser Datenschutzhinweise).
Im Falle einer Zusammenarbeit zwischen uns können wir gemäß Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG-NEU Ihre bereits von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für den Arbeitsprozess weiterverarbeiten. Dies erfolgt in dem Maße, wie es für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Wahrnehmung und Erfüllung der sich aus Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Dienstvereinbarungen ergebenden Rechte und Pflichten notwendig ist.
Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Das umfasst allgemeine Informationen zu Ihrer Person (Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Informationen über berufliche Weiterbildungen sowie gegebenenfalls weitere Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermittelst.
Quellen der Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge der Kontaktaufnahme oder Ihrer Bewerbung postalisch oder per E-Mail übermitteln oder die Sie uns über das Kontaktformular für Bewerber unter der entsprechenden Stellenanzeige zusenden.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt versendet werden. Wir empfehlen Ihnen, für die Verschlüsselung Ihrer E-Mails selbst Sorge zu tragen. Wir können daher keine Verantwortung für den Übertragungsweg der Bewerbung übernehmen.
Empfänger der Daten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich mit den Abteilungen und Personen, die diese Daten benötigen, um die vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen oder um unser berechtigtes Interesse umzusetzen.
Eine Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder vorschreiben, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn wir Ihre Einwilligung haben – zum Beispiel im Rahmen von Bewerbungen für eine Personalvermittlung.
Übermittlung in ein Drittland
Wir verarbeiten Ire personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist.
Bewerbermanagementsystem
Damit wir immer qualitative und optimierte Leistungen in der Kandidatensuche, -Auswahl und -Anspreche sowie bei der Empfehlung von Kandidaten an potenzielle Arbeitgeber oder Auftraggeber bieten können, setzen wir die Cloud-basierte Recruiting-Software von „Recruiterflow, Inc„, 2035 Sunset Lake Road, B-2, Newark, 19702, Delaware ein. Die Rechenzentren, die Recruiterflow dafür nutzt, befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie mehr über die Nutzung von Daten und die Speicherpraxis von Recruiterflow erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Recruiterflow.
Dauer der Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Entscheidung über Ihre Bewerbung notwendig ist. Ihre persönlichen Daten und Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (zum Beispiel nach Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist rechtlich erforderlich oder zulässig. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur dann darüber hinaus, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen während eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Falls Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese gemäß Ihrer Einwilligung.
Wenn nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie nach dem Bewerbungsverfahren eine Einladung zum Eintritt in unseren Talentpool erhalten. Dies ermöglicht es uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen in Betracht zu ziehen. Sollten wir Ihre Einwilligung erhalten, werden wir Ihre Bewerbungsdaten gemäß Ihrer Einwilligung bzw. möglicher zukünftiger Einwilligungen in unserem Talentpool speichern.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung gemäß Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Zusätzlich besteht das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt.
Ihr Beschwerderecht bleibt auch dann bestehen, wenn Sie andere administrative oder gerichtliche Mittel ergreifen.
Sollte die Nutzung Ihrer Daten auf Ihrer Zustimmung beruhen, können Sie gemäß Art. 7 DSGVO Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt. Nutzung, die vor dem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir unter Umständen Daten für einen gewissen Zeitraum aufbewahren müssen, um den gesetzlichen Verpflichtungen zu entsprechen (siehe Abschnitt „Dauer der Datenspeicherung“ in dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen anzugeben. Sie müssen keine Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten angeben. Allerdings sind diese Angaben wichtig, um über eine Bewerbung oder einen Vertragsabschluss in Bezug auf eine Beschäftigung mit uns oder unseren Auftraggebern zu entscheiden.
Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir keine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen Ihnen daher, in Ihrer Bewerbung nur die erforderlichen persönlichen Daten anzugeben.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Da die Entscheidung über Ihre Bewerbung nicht nur durch automatisierte Verarbeitung getroffen wird, findet im Sinne von Art. 22 DSGVO keine automatisierte Einzelfallentscheidung statt.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern oder wir unseren Dienst oder die Datenverarbeitung ändern, behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen. Solche Änderungen betreffen jedoch nur Erklärungen zur Datenverarbeitung. Wenn es um Einwilligungen oder Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen geht, stimmen wir Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung ab.
Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Abständen die Datenschutzerklärung zu prüfen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden am Ende dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2024