Überblick
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU DSGVO
Information zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.
Verantwortlich
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
KLOU GmbH (im Folgenden „wir“ oder „KLOU“ genannt)
Mohnweg 50
51371 Leverkusen
Telefon: 02173 / 260 8308
E-Mail: hallo@klou.one
KLOU hat ihren Sitz in Leverkusen und ist beim Amtsgericht Köln unter HRB 109152 B eingetragen. KLOU wird durch ihre alleinige Geschäftsführerin, Natascha Rausch (natascha.rausch@klou.one), vertreten.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten in unserem Online-Angebot und den damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten (zusammen „Online-Angebot“ oder „Website“) verarbeiten. Unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) gilt diese Datenschutzerklärung für den Betrieb des Online-Angebots.
Die Begriffe wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ beziehen sich auf die Definitionen gemäß Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Rahmen dieses Online-Angebotes werden personenbezogene Daten verarbeitet, die verschiedene Informationen umfassen. Dazu gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, sofern eine Kundenbeziehung besteht, sowie Vertragsdaten wie in Anspruch genommene Leistungen und Zahlungsinformationen. Zusätzlich werden Meta- und Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an unseren Produkten, Zugriffszeiten, Geräteinformationen und anonymisierte IP-Adressen sowie Inhaltsdaten wie Angaben im Kontaktformular oder Kommentare unter Blogartikeln erhoben.
Mit dem Begriff „Nutzer“ sind alle Personen gemeint, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Darunter fallen auch unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und alle Besucher unseres Onlineangebots. Der Begriff „Nutzer“ ist geschlechtsneutral zu verstehen.
Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich unter Berücksichtigung der aktuellen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur mit gesetzlicher Erlaubnis verarbeiten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen (z.B. die Bearbeitung von Bestellungen) oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Selbst wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen oder wir ein berechtigtes Interesse haben (wie beispielsweise an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb sowie der Sicherheit unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), dürfen wir Ihre Daten verarbeiten. Dies schließt insbesondere die Messung der Reichweite, die Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecke sowie die Erfassung von Zugriffsdaten und die Nutzung von Diensten von Drittanbietern ein.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Grundlage für Einwilligungen in Artikel 6 Absatz 1 a) und Artikel 7 DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen in Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen in Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen in Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO enthalten ist.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Eine wichtige Sicherheitsmaßnahme ist die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte weiter. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur dann mit Dritten teilen, wenn dies beispielsweise auf der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO zur Sicherstellung des wirtschaftlichen und effektiven Ablaufs unseres Geschäftsbetriebs erforderlich ist.
Wenn wir andere Unternehmen beauftragen, unsere Leistungen für uns zu erbringen, treffen wir angemessene rechtliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Falls Inhalte oder Werkzeuge von anderen Anbietern (nachfolgend zusammenfassend „Drittanbieter“ genannt) in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden und sich der Sitz des Drittanbieters in einem Drittstaat befindet, gehen wir davon aus, dass eine Datenübermittlung in den Sitzstaat des Drittanbieters erfolgt. In diesen Ländern, welche als Drittstaaten bezeichnet werden, gilt die DSGVO nicht unmittelbar. Die Weitergabe von Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Für die Erfüllung unserer Verträge und Leistungen verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten) sowie Vertragsdaten (z.B. Leistungen, Namen von Ansprechpartnern, Zahlungs- und Abrechnungsinformationen) gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Felder, die in Online-Formularen als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, sind für den Vertragsabschluss erforderlich.
Bei der Nutzung unserer Online-Dienste werden Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Handlungen gespeichert. Dies dient dem Schutz vor Missbrauch und unbefugter Nutzung sowie der Wahrung unserer berechtigten Interessen. In der Regel geben wir diese Daten nicht weiter, es sei denn, es ist zur Durchsetzung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Für unsere Werbung erstellen wir Nutzerprofile, die Informationen über Ihre Nutzung (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an unseren Produkten) und Inhalte (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) enthalten. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen beispielsweise Empfehlungen für Produkte aussprechen, die auf Ihren bisherigen Interessen basieren.
Die gesammelten Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die Erfordernis der Speicherung von Daten wird alle drei Jahre überprüft. Wenn eine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, werden die Daten nach deren Ablauf gelöscht. Informationen in einem vorhandenen Kundenkonto bleiben bis zu dessen Löschung erhalten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Im Rahmen der Verwaltungstätigkeiten und zur Organisation unseres Betriebs sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten wie der Aufbewahrung verarbeiten wir Daten. Dabei handelt es sich um dieselben Daten, die wir auch für unsere Kunden verwenden. Die Verarbeitung basiert auf den gesetzlichen Grundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Davon betroffen sind alle unsere Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Besucher unserer Website.
Unser Ziel und Interesse bei der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und Archivierung von Daten. Diese Aufgaben dienen der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Leistungen. Die Löschung der Daten im Zusammenhang mit vertraglichen Leistungen und der vertraglichen Kommunikation erfolgt gemäß den Angaben, die bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannt wurden.
Im Rahmen dieser Tätigkeiten können Daten an die Finanzverwaltung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.
Wir speichern auch Informationen zu Lieferanten, Veranstaltern und Geschäftspartnern, um sie später kontaktieren zu können. Diese Daten sind in der Regel unternehmensbezogen und werden dauerhaft gespeichert aufgrund betriebswirtschaftlicher Interessen.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit uns, etwa über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder in sozialen Medien, werden Ihre Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Bearbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Wir können Ihre Daten in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einem vergleichbaren System speichern, um Anfragen besser zu organisieren.
Wir löschen Anfragen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Alle zwei Jahre überprüfen wir, ob eine Löschung erforderlich ist. Zudem gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Terminbuchung über Google Kalender
Wir verwenden Google Kalender (betrieben durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) für unsere Terminübersicht. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung der automatisch erhobenen Daten durch Google, seine Vertreter oder Drittanbieter zu.
Die Nutzungsbedingungen für Google Kalender finden Sie unter https://www.google.com/googlecalendar/program_policies.html. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ verfügbar. Im Datenschutzcenter von Google finden Sie zudem Hinweise dazu, welche Einstellungen Sie vornehmen können, um Ihre Daten zu verwalten und zu schützen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Dienst „Google Kalender“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Unser berechtigtes Interesse liegt in unserem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem umfassenden Funktionsumfang zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es unser Ziel, Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf schnell und einfach einen gewünschten Termin zu vereinbaren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie nicht verpflichtet sind, Google Kalender zur Terminvereinbarung zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, können Sie auch eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten nutzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Webgo, webgo GmbH, Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland.
Für die Bereitstellung und Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht über den Aufruf hinaus gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt aus einem berechtigten Interesse heraus. Dieses ist auf die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten „Websites“-Dienstes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zurückzuführen.
Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erfassen Daten zu jedem Zugriff auf den Server, auf dem dieser Dienst läuft (sogenannte Serverlogfiles), um unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO nachzukommen. Die Zugriffsdaten für eine Webseite beinhalten den Namen der aufgerufenen Seite, die übertragene Datenmenge, Datum und Uhrzeit der Anforderung sowie Informationen zur erfolgreichen Anforderung und Angaben über den Browser und das Betriebssystem des Nutzers. Außerdem werden die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse und der anfragende Provider gespeichert.
Um Missbrauch und Betrug vorzubeugen, werden diese Informationen maximal sieben Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist, bleiben von der Löschung ausgenommen, bis der jeweilige Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies und Reichweitenmessungs
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort gespeichert werden, um sie später abzurufen. Dabei können Cookies kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein.
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über den Einsatz von Cookies im Rahmen der pseudonymen Reichweitenmessung.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers. Gespeicherte Cookies können ebenfalls in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebots führen kann.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, widersprechen. Hierzu besuchen Sie bitte die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir sind auch auf verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen aktiv, um mit Ihnen und anderen Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch dieser Netzwerke und Plattformen die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber gelten.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie mit uns in sozialen Netzwerken oder auf Plattformen kommunizieren. Dies kann das Schreiben von Beiträgen auf unseren Onlinepräsenzen oder das Versenden von Nachrichten beinhalten.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebots verwenden wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (also unserem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern. Das ermöglicht uns, deren Inhalte und Services wie Videos oder Schriftarten einzubinden, die wir als „Inhalte“ bezeichnen. Beachten Sie, dass die Drittanbieter für die Auslieferung dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen müssen, da sie sonst die Inhalte nicht an den Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist somit erforderlich für die Darstellung dieser Inhalte. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, bei denen die Drittanbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte nutzen.
Drittanbieter können auch sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Diese „Pixel-Tags“ ermöglichen die Auswertung von Informationen wie dem Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website. Die pseudonymen Informationen können zudem in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebots enthalten. Diese Informationen können auch mit Daten aus anderen Quellen verknüpft werden.
Hier eine Übersicht von Drittanbietern sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) enthalten:
Wir verwenden Videos der Plattform „YouTube“ des Drittanbieters Google Inc., Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Unser Onlineangebot nutzt Funktionen des Netzwerks „LinkedIn„. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery„, bereitgestellt durch den Drittanbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
Diese Rechte haben Sie, wenn Sie unsere Webseite nutzen: Auskunftsrecht, Löschung und Korrektur von Daten, Widerspruchsrecht
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, haben Sie das Recht, auf Anfrage kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind.
Wenn Ihre Daten falsch sind, können Sie außerdem eine Korrektur verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder sie löschen zu lassen. Wenn es zutrifft, können Sie außerdem Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Falls Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Natürlich können Sie Ihre Einwilligungen zudem jederzeit widerrufen, wenn es um die Zukunft geht.
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Falls eine Löschung nicht möglich ist und die Daten für andere zulässige Zwecke benötigt werden, schränken wir die Verarbeitung ein.
Sie können auch jederzeit der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, vor allem wenn es um Direktwerbung geht.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern oder wir unseren Dienst oder die Datenverarbeitung ändern, behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen. Solche Änderungen betreffen jedoch nur Erklärungen zur Datenverarbeitung. Wenn es um Einwilligungen oder Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen geht, stimmen wir Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung ab.
Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Abständen die Datenschutzerklärung zu prüfen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden am Ende dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2024