Beim Halo-Effekt passiert es, dass wir jemanden aufgrund einer einzigen positiven Eigenschaft (z.B. Aussehen oder eine bestimmte Kompetenz) insgesamt als besser einschätzen, als es die Realität hergibt. Diese positive Wahrnehmung färbt unbewusst auf alle anderen Bereiche ab.
Halo-Effekt
Share This Story, Choose Your Platform!
Über den Autor: Natascha Rausch
50 % aller Lateral Partner Hires scheitern. M&BD bleibt unter Wert. Weil Strategie, Auswahl, Integration und Strukturen nicht zusammenspielen. Ich mache aus teuren Experimenten profitable Erfolge. Meine Themen:
#Kanzleimanagement, #LateralHiring, #LateralSuccess, #M&BD
Hinterlasse einen Kommentar